Artikel mit dem Tag "übungen"



Übungen · 15. März 2025
Ein Atemschutztrupp unserer Feuerwehr nahm am 15. März bei der Atemschutzleistungsprüfung in St. Peter am Ottersbach teil. Der Trupp bestand aus: HBI Christian Hermann, Gruppenkommandant OFM Mario Horvat, Atemschutztruppführer FM Markus Hödl, Atemschutztruppmann 1 LM, d.F. Rupert Gangl, Atemschutztruppmann 2 Ziel der Leistungsprüfung ist es die erworbenen Kenntnisse zu perfektionieren und die im Einsatz gestellten Aufgaben sicherer, besser und vor allem unfallfrei zu erfüllen. Ein...
Übungen · 22. November 2024
Am 22.November wurde die Feuerwehr Bad Radkersburg um 18:23 Uhr zu einem Zimmerbrand in das Therapiezentrum Haus Joseph alarmiert. Mit der Drehleiter und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug rückten wir zur Abschnittsübung aus.

Übungen · 11. November 2024
Nach einer technischen Übung (Verkehrsunfall) wurden die beiden Unfallfahrzeuge am 11. November nochmals für eine Übung der Feuerwehren Bad Radkersburg und Altneudörfl genutzt. Die Gruppenkommandanten fanden jeweils einen, im nahezu Vollbrand stehenden, PKW auf einem Parkplatz vor. Der erste Löschangriff folgte mittels Polylöschanlage von der Einsatzmannschaft des Kleinrüstfahrzeuges Bad Radkersburg und in weiterer Folge mittels Hochdruck Rohr des Rüstlöschfahrzeuges Altneudörfl....
Übungen · 09. November 2024
Am 9.11. fand die 32. Funkabschlussübung des BFVRA statt. Mit sieben Kameraden unserer Wehr nahmen wir an dieser Übung - welche sich aus Stationen in allen Abschnitten aufteilt - teil. Neben den Funkaufgaben mussten auch Schätz- und Geschicklichkeitsaufgaben gelöst und Punkte gesammelt werden. Dabei konnten wir den 3. Platz erreichen!

Übungen · 04. November 2024
Mit den Kameraden der Feuerwehr Altneudörfl wurde am Montag eine technische Übung abgehalten. Die Mannschaft des Kleinrüstfahrzeuges Bad Radkersburg und des Rüstlöschfahrzeuges Altneudörfl fanden einen Verkehrsunfall mit zwei PKW´s vor, wobei ein PKW auf der Beifahrerseite lag. Nach dem stabilisieren der Fahrzeuge wurde mit der Rettung der eingeschlossenen Lenker begonnen. Hier wurde nicht auf Schnelligkeit Wert gelegt, sondern auf die verschiedenen Möglichkeiten der Personenrettung....
Übungen · 28. Oktober 2024
Nach den Einschulungen der Kranführer am Fahrzeug sowie der Kranschein Prüfung lud Abschnittsbrandinspektor - ABI Armin Christandl am 28. Oktober zu einer Übung der Sonderfahrzeuge ein. Die Wehren Mureck mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF), Hof bei Straden mit dem Teleskoplader (TL) und Bad Radkersburg mit dem Wechselladefahrzeug (WLF) fanden beim Malerbetrieb Spätauf drei Unterschiedliche Übungsaufgaben vor. Mit dem Geländegängigen Teleskoplader wurde ein auf der Seite liegender...

Aktuelles · 14. Oktober 2024
Nach sehr vielen internen Schulungen und Übungen mit dem Wechselladefahrzeug - Kran, Taktische Bezeichnung: WLF-K, folgte am 7. und 8. Oktober der Ausbildungskurs zum Kranführer. Unter der Leitung von Bernd Buchgraber vom TÜV Austria wurden die 16 Kursteilnehmer in der Theorie geschult sowie der praktische Umgang mit dem Kran beübt. Am 14. Oktober folgte die Abnahme der Prüfung (schriftlich/praktisch). Unterstützung erhielt Bernd Buchgraber von Andreas Kußmann, ebenfalls vom TÜV...
Übungen · 22. Juli 2024
Am 22.07.2024 fand unsere Montagsübung diesmal mit dem Feuerwehrrettungsboot auf der Mur statt. Organisation und Umsetzung erfolgte durch unsere Kammeraden LM d.F Oliver Meyer und BI Josef Resnik. Neben den praktischen Übungsfahrten wurde auch das theoretische Wissen gefestigt. Als Überraschungsgast konnte sich unser Feuerwehrkurat Mag. Thomas Babski von der Einsatzbereitschaft der Mannschaft überzeugen.

Übungen · 21. Oktober 2023
Am 21.10. übten die Feuerwehren des Abschnittes Radkersburg im Seniorenbetreuungsheim Haus Elisabeth. Um 17:57 Uhr wurden die Feuerwehren Bad Radkersburg, Goritz und Altneudörfl zu einem Zimmerbrand im Seniorenbetreuungsheim Haus Elisabeth mittels Sirene alarmiert. Einsatzleiter HBI Christian Hermann stellte bei der Erkundung einen Brand im 1. OG mit fünf vermissten Personen fest. Zur Unterstützung der eingesetzten Wehren wurden um 18:09 Uhr die Feuerwehren Sicheldorf, Zelting und Pridahof...

Mehr anzeigen